Du möchtest eine Wohnung kaufen, bist dir aber noch nicht sicher, wieviel du dir leisten kannst? Die Suche nach der passenden Immobilienfinanzierung kann entmutigend sein – gerade, wenn man nicht genau weiß, welche Konditionen man mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten erwarten kann. Deswegen haben wir ein Tool entwickelt, das dir mühsames Rechnen erspart. Mit unserem Wohnkreditrechner kannst du dir schnell und einfach selbst einen Überblick über die voraussichtlichen Rahmenbedingungen deines künftigen Kredits verschaffen. Wie er funktioniert, erläutern wir im folgenden Artikel.
Verschaff dir einen schnellen Überblick
Mit unserem Wohnkreditrechner bekommst du schnell einen klaren Überblick über deine ganz persönlichen Finanzierungsmöglichkeiten und informiert dich über Laufzeit, Rate und mögliche Zinsen. Damit möchten wir es erleichtern, bereits vor dem Gespräch mit der Bank verschiedene Kreditangebote kennenzulernen. Dann weißt du vorher Bescheid, welcher Kredit für dich persönlich wirklich in Frage kommt. Auf diese Weise bringst du dich in die optimale Ausgangssituation für die Verhandlungen mit der Bank.
Probiere hier unseren Wohnkreditrechner aus
Damit du Bescheid weißt
Egal wie viel Eigenkapital du schon hast, welche Zinsen du dir wünscht und wie hoch deine monatliche Rate ausfallen darf – wir zeigen dir die möglichen Wege zu deinem Wohnkredit. Du siehst auf den ersten Blick, wie viel du dir leisten kannst. Du merkst, wie sich unterschiedliche Laufzeiten auf deine monatliche Rate auswirken. Und du weißt Bescheid, mit welchen Zinsen du ungefähr rechnen musst.
Dafür wollen wir von dir nur einige Eckdaten wissen:
- Wieviel Eigenkapital hast du zur Verfügung?
- Wie hoch ist deine gewünschte Kreditsumme?
- Welche monatliche Rate kannst du dir leisten?
- Welche Laufzeit kommt für dich in Frage?
- Welches Zinsmodell bevorzugst du?
Wie funktioniert der Wohnkreditrechner?
Auf der Landingpage unseres Wohnkreditrechners findest du auf der linken Seite des Bildschirms drei Variablen, die die Konditionen deines Kredits beeinflussen und die du deinen individuellen finanziellen Möglichkeiten entsprechend verändern kannst: Das ist zum einen das Zinsmodell, dann der Kaufpreis der Immobilie und schließlich die Laufzeit der potentiellen Finanzierung. Rechts siehst du wie sich die Variation der Parameter jeweils auf die monatliche Rate auswirkt. Auf diese Weise kannst du selbstständig ein Gefühl für die wechselseitigen Einfluss der Eckpunkte deiner Finanzierung entwickeln. Errechnet wird die voraussichtliche Kreditrate übrigens auf Basis repräsentativer und aktueller Finanzierungsbeispiele.
Gemeinsam finden wir den besten Kredit für dich
Hole dir jetzt mit unserem Rechner eine Ersteinschätzung, oder melde dich direkt bei unseren Finanzierungs-Expert*innen und lasse dich ausführlich und individuell beraten.
Unsere Expert*innen haben die notwendige Erfahrung, um den für deine Situation idealen Kredit zu finden und dir die günstigste Finanzierung zu vermitteln. Genau deshalb sind sie nämlich für dich da. Und das Beste kommt zum Schluss: die Erstberatung ist gratis. Und natürlich unverbindlich.