Als zukünftige*r Bauherr*in solltest du einen genauen Kostenplan für dein Bauvorhaben erstellen können. Dabei fallen neben den reinen Baukosten auch einige Baunebenkosten an, über die wir dich hier informieren wollen. Mit einem gut überlegten vollständigen Kostenplan steht deiner Baufinanzierung bald nichts mehr im Weg.
Obwohl sie in Deutschland schon abgeschafft wurde, ist die Bearbeitungsgebühr bei Krediten in Österreich bei so gut wie allen Kreditinstituten Standard. Nur beim Kontokorrentkredit gibt es manchmal Ausnahmen, ansonsten musst du eigentlich immer mit einer Art Bearbeitungsgebühr rechnen. Ob sie nun direkt als solche bezeichnet wird, oder die Banken von Bereitstellung...
Angesichts aktueller globaler Krisen suchen zahlreiche Menschen nach alternativen Möglichkeiten, um Immobilien zu finanzieren. Eine davon ist das Privatdarlehen. Im folgenden Artikel erklären wir dir, was darunter zu verstehen ist, und diskutieren jeweils 5 Vor- und Nachteile dieses Finanzierungsmodells.
Bei miracl verfolgen wir ein doppeltes Ziel: Wir wollen dir nicht nur eine Immobilienfinanzierung zu den besten Konditionen verschaffen, sondern auch unser Finanzierungswissen weitergeben. Denn nur so kannst du selbst einschätzen, welches Angebot tatsächlich am besten zu dir passt. Im folgenden Artikel wagen wir uns bis zum Ende des Alphabets vor und sehen uns die ...
Beim müßigen Durchblättern des Wirtschaftsteils diverser Zeitungen oder bei der konzentrierten Recherche für eine Finanzierung stößt man zuweilen auf den Begriff der Deflation. Im Unterschied zu seinem Gegenstück, der Inflation, bietet dieses Phänomen meist nicht Anlass zu pessimistischen Prognosen und erregt auch bei den Lesenden nicht dasselbe Maß an Angst. Doch ...
Egal ob du nur einen Raum, die ganze Wohnung oder dein Haus sanieren möchtest: jeder Umbau erfordert gute Vorausplanung, um Fehler und unnötige Kosten zu vermeiden. In diesem Artikel geben wir dir zehn Tipps, damit dein Umbau so reibungslos wie nur möglich klappt.
Bei der Planung einer Immobilienfinanzierung fühlt man sich manchmal, als würde man eine ganze wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung durchlaufen – so viele neue Begriffe, Definitionen und Regeln muss man sich dabei aneignen. Von Annuitätendarlehen bis Kreditrechner, von Laufzeit bis Zinssatz – am Ende hat man ein ganzes Begriffsregister gelernt. Genau dabei ...
Du hast den Begriff Zinshaus bestimmt schon gehört, vielleicht fragst du dich trotzdem, was eigentlich ein Zinshaus von anderen Gebäuden unterscheidet. Worauf muss man bei der Investition in Zinshäuser achten? Und warum verkaufen so viele Menschen ihre Zinshäuser, obwohl es immer noch als beliebtes Anlageobjekt gilt? In diesem Artikel bekommst du einen Überblick üb...
Eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist unverzichtbar, wenn du einen Kredit aufnehmen willst. Die Bezeichnung kommt eigentlich aus der Firmenbuchhaltung, ist aber auch die für eine Haushaltsrechnung üblich. Eine solche ist notwendig, um zu wissen, wie viel Kredit du dir wirklich leisten kannst. Worauf dabei zu achten ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Seit dem Aufkommen des modernen Kapitalismus gelten Immobilien als eine der sichersten Anlagemöglichkeiten für Investor:innen. Kein Wunder – lässt sich das Wohnen ungeachtet aller Veränderung der Einrichtungsmoden doch zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählen. Darüber hinaus haben sich Häuser und Wohnungen nicht nur als besonders wertbeständig erwiesen, gerade ...
Nicht nur für den Haus- oder Wohnungskauf, sondern auch im Falle von Sanierungs- oder Renovierungsprojekten ist es meist nötig, einen Kredit aufzunehmen - schon ein solche Instandsetzung ist schließlich teuer genug. Welche Finanzierungsmöglichkeiten bei der Renovierung deiner Immobilie zur Auswahl stehen, ist Gegenstand des folgenden Artikels.
Bei zahlreichen Paaren, die sich in einer langfristigen Beziehung befinden, kommt an einem bestimmten Punkt der Wunsch nach einem gemeinsamen Zuhause auf. Ist die Gretchenfrage “mieten oder kaufen?” erst einmal zugunsten der zweiten Option entschieden, so stellt sich sofort die nächste: Sollen die Partner:innen den Kredit zusammen aufnehmen? Welche Vorteile und Ris...